Skip to main content

Ideen beginnen meist ortsgebunden, doch entwickeln sie sich weiter und beginnen Menschen zu inspirieren so wandeln die einst regionalen Gedanken über Ozeane.

So fand Walter Gropius in den USA, zur Zeit der Nazis, nicht nur seinen Zufuchtsort, auch Anhänger und Gleichgesinnte gaben sich auf der anderen Seite des Atlantiks der Bewegung des Bauhaus hin. Egal ob im Interiordesign oder der Architektur, die subtile, geradlinige Eleganz des Bauhaus Stils ist in so einigen Entwürfen des  anderen Kontinents zu finden. Ob in Chicago oder Washington DC, es finden sich überall verteilt die Einflüsse der Kunstakademie aus dem Norden Deutschlands. Diese    Entdeckung ist keinesfalls neu, so titelte die Welt im März diesen Jahres bereits:

“In den USA lebten die Bauhaus-Ideen weiter”. Doch wir müssen auch keine Schranke auf die USA legen. In Europa lassen sich ebenfalls so einige Enflüsse der Bauhaus Lehren finden, beispielsweise die von Ludwig Mies van de Rohe entworfene Pavillion-Villa in Barcelona. Die sowohl von der äußeren Architektur als auch dem inneren Design die Puristik der Aussage

“Form follows Function” folgt.

So entstanden über das letzte Jahrhundert Privathäuser, Industriebauten, Museen und gar gesamte Städte mit immer einer Inspiration der des Bauhauses.

Ideen beginnen in einem bestimmten Rahmen, zum Teil gehen sie nicht über unsere eigene Welt hinaus, wenn allerdings doch mehr per Zufall als absichtlich ein Gedanke ausgesprochen wird, Menschen begeistert. So kann dies Auswirkungen auf andere Persönlchkeiten, Entwürfe und auch die Bevölkerung des gesamten Globus beeinflussen.